NEUROLOGIE
Vielfältige Leistungen in einem komplexen Themengebiet



AUF DER SICHEREN SEITE
Leistungen

  • Anfallsleiden (Epilepsie)
  • Kopfschmerzen (Migräne, Spannungs- und Cluster Kopfschmerz) 
  • Gesichtsschmerzen (Trigeminusneuralgie, atypischer Gesichtsschmerz) 
  • Schwindel
  • Hirnleistungsstörungen und Demenz
  • Parkinson und andere neurodegenerative Erkrankungen
  • Wirbelsäulenschädigungen (Mononeuropathie, Neuritis) 
  • Prävention und Nachsorge von Schlaganfallpatienten
  • Periphere Nervenschädigungen (z.B. Karpaltunnelsyndrom, Ulnarisrinnensyndrom)
  • Polyneuropathie
  • Restless-Legs Syndrom
  • Depression
  • Angst- und Panikstörung


Termin online buchen










Anfallsleiden (Epilepsie)

Diagnosestellung und Entwicklung individueller Behandlungspläne unter Berücksichtigung von Patientenbedürfnissen und -präferenzen.

Verordnung und Anpassung von antiepileptischen Medikamenten.

Überwachung der Medikamentenwirkung und gegebenenfalls Anpassung der Dosierung.

Beratung von Patienten und ihren Angehörigen über den Umgang mit Epilepsie, einschließlich      

Lifestyle- Empfehlungen und Anfallsvorbeugung

Termin online buchen





Kopf- und Gesichtsschmerzen

Diagnosestellung und Differentialdiagnose von Kopf- und Gesichtsschmerzen, einschließlich Migräne, Spannungskopfschmerzen und Trigeminusneuralgie

Entwicklung individueller Behandlungsstrategien zur Schmerzlinderung, einschließlich Medikamenten-management und nicht-medikamentösen Ansätzen wie Entspannungstechniken oder Physiotherapie.

Überwachung der Wirksamkeit der Schmerztherapie und Anpassung der Behandlungspläne bei Bedarf

Beratung von Patienten über Triggerfaktoren, Vermeidungsstrategien und Lebensstiländerungen zur Prävention von Kopf- und Gesichtsschmerzen


 



Hirnleistungsstörungen und Demenz


Diagnostik und Differenzialdiagnose von Hirnleistungsstörungen und Demenz, einschließlich Alzheimer-Krankheit und vaskulärer Demenz

Entwicklung von individuellen Behandlungsplänen zur Verbesserung der kognitiven Funktionen und Lebensqualität der Patienten

Einsatz von medikamentösen Therapien zur Verzögerung des Fortschreitens von Demenzerkrankungen

Beratung von Patienten und ihren Angehörigen über den Umgang mit den Auswirkungen von Hirnleistungsstörungen und Demenz im Alltag

 



 

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!


Termin online buchen