Akupunktur ist eine alte chinesische Behandlungstechnik, bei der dünne Nadeln bestimmte Punkte des Körpers stimulieren sollen. Nach Theorien der traditionellen chinesischen Medizin wird der Körper von 14 sogenannten Meridianen überzogen, den Energiebahnen unseres Körpers. Wenn der Fluss der Lebensenergie (Qi) gestört ist, soll das gezielte Stechen in Akupunkturpunkte Blockaden lösen und überschüssige Energie abführen. Der Körper soll dadurch ins Gleichgewicht kommen.
Die positiven Wirkungen der Akupunktur ist durch zahlreiche internationale Studien wissenschaftlich belegt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat für zahlreiche Erkrankungen eine Akupunkturtherapie empfohlen.
Bandscheibenvorfall der HWS u. LWS, Lumbago, Ischialgie, akute u. chronische Schmerzzustände der
Wirbelsäule, Knie, Hüfte, Ellenbogen, Tennisellenbogen, Gicht, Rheumatische Erkrankungen,
Begleittherapie bei Frakturen, Sportverletzungen, postoperative Schmerzen und Narbenschmerzen
Neurologische Erkrankungen
Migräne und Kopfschmerzen, Lähmungen, Polyneuropathie, Schlaganfall-Nachsorge, Schwindel, Fazialisparese, Zosterschmerzen, Begleittherapie bei Mb. Parkinson, Multiple Sklerose, Schlafstörungen
HNO-Erkrankungen
Sinusitis, Otitis, Tinnitus, Hörsturz, Geruchsverlust, nachlassendes Gehör, chron-rez. Tonsillitis
Allergische Erkrankungen
Allergisches Asthma, Heuschnupfen, allergisches Exanthem, Nahrungsmittelallergien, Urtikaria
Schröpfen
Alternativmedizinische Methode zur Schmerzlinderung, Förderung der Durchblutung und Stärkung des Immunsystems.