Angststörungen erfolgreich behandeln – Neurologische Praxis München Bogenhausen - Loreta Goletiani Resch ...

Angststörungen erfolgreich behandeln – Neurologische Praxis München Bogenhausen

Was sind Angststörungen? Definition und Formen

Angst ist eine normale Schutzfunktion unseres Körpers. Bei einer Angststörung wird die Angst jedoch übermäßig stark, dauert über Wochen oder Monate an und beeinträchtigt massiv den Alltag – oft ohne erkennbaren Grund.

Häufige Formen von Angststörungen:

  • Generalisierte Angststörung (GAS): Anhaltende Sorgen über alltägliche Dinge
  • Panikstörung: Wiederkehrende Panikattacken mit intensiven körperlichen Symptomen
  • Soziale Phobie: Übermäßige Angst vor sozialen Situationen
  • Spezifische Phobien: Angst vor bestimmten Objekten oder Situationen (Höhenangst, Flugangst, etc.)

Ursachen von Angststörungen – Wie entstehen sie?

Die Entstehung einer Angststörung ist meist multifaktoriell:

  • Neurobiologische Faktoren: Ungleichgewicht der Neurotransmitter (Serotonin, GABA, Noradrenalin) im Gehirn
  • Psychosoziale Belastungen: Traumatische Erlebnisse, chronischer Stress, Überforderung im Beruf oder Privatleben
  • Genetische Veranlagung: Erhöhtes Risiko bei familiärer Vorbelastung (bis zu 30% höher)
  • Körperliche Erkrankungen: Schilddrüsenerkrankungen, Herzprobleme oder hormonelle Störungen können Angstsymptome verstärken

Symptome einer Angststörung erkennen

Psychische Symptome:

  • Anhaltende, übermäßige Angst und Sorgen
  • Katastrophendenken („Was wäre, wenn…“)
  • Konzentrationsstörungen und Gedankenkreisen
  • Schlafstörungen und innere Unruhe

Körperliche Symptome:

  • Herzrasen und Brustenge
  • Schwitzen, Zittern, Schwindel
  • Atemnot oder Hyperventilation
  • Magen-Darm-Beschwerden
  • Muskelverspannungen

Verhaltensänderungen:

  • Vermeidung angstauslösender Situationen
  • Sozialer Rückzug
  • Einschränkungen im Berufs- und Privatleben

Diagnose von Angststörungen – Der Weg zur richtigen Behandlung

Eine professionelle Diagnose ist der erste Schritt zur erfolgreichen Behandlung:

  1. Ausführliches Erstgespräch zur Erfassung der Symptomatik
  2. Standardisierte Fragebögen (z.B. GAD-7, Beck-Angst-Inventar)
  3. Körperliche Untersuchung zum Ausschluss organischer Ursachen
  4. Neurologische Abklärung bei Bedarf
  5. Differenzialdiagnostik zur Abgrenzung von anderen psychischen Erkrankungen

Moderne Behandlungsmöglichkeiten bei Angststörungen

Psychotherapie – Goldstandard der Behandlung:

  • Kognitive Verhaltenstherapie (KVT): Nachweislich hohe Erfolgsquote (60-80%)
  • Expositionstherapie: Schrittweise Konfrontation mit angstauslösenden Situationen
  • Achtsamkeitsbasierte Therapien: MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction)
  • Tiefenpsychologische Verfahren: Bei komplexen Angststörungen

Medikamentöse Therapie:

  • Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI): Erste Wahl bei chronischen Angststörungen
  • Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRI)
  • Benzodiazepine: Nur kurzfristig bei akuten Krisen
  • Pflanzliche Präparate: Ergänzend bei leichten Formen

Ergänzende Behandlungsansätze:

  • Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson
  • Autogenes Training
  • Biofeedback und Neurofeedback
  • Sport und Bewegungstherapie
  • Ernährungsoptimierung

Prognose und Heilungschancen

Mit professioneller Behandlung haben Angststörungen eine sehr gute Prognose:

  • 70-80% der Betroffenen erfahren deutliche Besserung
  • Kombination aus Psychotherapie und Medikation oft am effektivsten
  • Frühe Behandlung verhindert Chronifizierung

Ihre Neurologische Praxis in München Bogenhausen

Unser Behandlungskonzept für Angststörungen:

Umfassende neurologisch-psychiatrische DiagnostikIndividuelle Therapieplanung nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen ✓ Enge Zusammenarbeit mit Psychotherapeuten und Fachärzten ✓ Moderne Behandlungsverfahren und evidenzbasierte Medizin ✓ Kontinuierliche Begleitung während des gesamten Behandlungsverlaufs

Warum unsere Praxis in Bogenhausen?

  • Zentrale Lage in München mit guter Verkehrsanbindung
  • Kurzfristige Terminvergabe möglich
  • Erfahrenes Team aus Neurologen und Psychiatern
  • Diskrete und vertrauensvolle Atmosphäre

Jetzt Termin vereinbaren – Der erste Schritt zu mehr Lebensqualität

Leiden Sie unter Ängsten? Wir sind für Sie da! Neue Patienten sind herzlich willkommen.